Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.
Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.
Mechanik + Elektronik = Mechatronik. Der Autopilot im Flugzeug, die Verpackungsanlage in der Fabrik oder die programmierbare Waschmaschine... alle 3 basieren auf komplexen Systemen aus Mechanik und Elektronik. Die Fachleute auf diesen Gebieten sind die Mechatroniker.
- E wie Elektrische Energie: Alles im Fluss – In deiner Ausbildung lernst du Anlagen und Systeme, die mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Energie laufen, anzuschließen und einzustellen. M wie Montage: Baustein für Baustein. Die Montage eines mechatronischen Systems mit den richtigen Werkzeugen und Hilfsmitteln ist ein Teil deiner Abschlussprüfung.
- S wie Steuerungstechnik: Die richtige Schnittstelle: Ein Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit dem Aufbau und Prüfen von Steuerungen. So prüfst du etwa Sensoren oder verbindest Schaltungen.
- Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Etwa durch eine Techniker- oder Meisterweiterbildung. Du könntest aber auch über ein anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel in den Bereichen Mechatronik, Maschinenbau oder Automatisierungstechnik.
Schülerpraktika sind im hauseigenen Lehrbetrieb möglich. Im Bereich der Kunststoffproduktion bieten wir auch Ferienarbeit an.
Falls du diese Kriterien nicht ganz erfüllst und nur mäßig gute Noten in Mathe, Physik und Deutsch hast, kannst du dich natürlich trotzdem um eine Ausbildungsstelle bewerben. Wichtig ist, dass du die passenden Stärken mitbringst. Die Top-Stärke, die wir uns von angehenden Mechatronikern wünschen, ist handwerkliches Geschick.