Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.
Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.
Während deiner Ausbildung zum Fleischer beurteilst du zunächst einmal die Fleischqualität, um es dann zu zerlegen und für den Verzehr vorzubereiten. Je nach Rezept kochst oder brätst du das Fleisch und verfeinerst es mit Gewürzen. Was mindestens genauso wichtig ist wie die Qualität, ist Sauberkeit. Es gehört somit auch zu deinen Aufgaben, dass alles stets sauber ist. Im Bio-Seehotel bereitest Du das Fleisch und die Wurst für alle Gäste. Ob im Panorama-Restaurant auf dem Frühstücksbuffet, das Mittag- und Abendessen für alle Tagungsgäste, im Biergarten auf dem Grill oder im Imbiss am Strand - überall werden deine Produkte in Bio-Qualität serviert und von unseren Gästen mit Begeisterung gegessen.
Die Ausbildung zum Fleischer ist eine duale Ausbildung. Berufsschule und das Lernen im Betrieb wechseln sich also ab. Dort lernst Du auch, dass zum Fleischer sein mehr gehört, als "nur" Fleisch zerlegen. Vor allem Hygiene und Arbeitsschutz werden in der Fleischerei groß geschrieben. Du musst Dich also auch aufs regelmäßige Saubermachen einstellen. Auch die Kontrolle von Lebensmitteln und Waren, die benötigt werden, ist ein wichtiger Teil deiner Fleischerausbildung.
Das lernst du:
Das erhältst du:
Das erwarten wir: