Zwischen teuer und wert-voll
Landkreis Greiz beim Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 dabei
Der Landkreis Greiz beteiligt sich auch in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals mit eigenem Programm. In der 32. Auflage des bundesweiten Aktionstages hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ ausgerufen und stellt damit die Ambivalenz von historischer, teils emotionaler Bedeutung und dem oft als teuer und kompliziert empfundenen Denkmalschutz in den Mittelpunkt.
Die Veranstalter bekommen mit dem Motto die Chance, den besonderen Wert ihres Denkmals und die gesellschaftliche Relevanz des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sichtbar zu machen, denn der Wert eines Denkmals lässt sich kaum in Zahlen bemessen. Dabei müssen bei der Bewahrung des kulturellen Erbes ökologische und wirtschaftliche Erwägungen und der Denkmalschutz nicht zwingend im Gegensatz zueinanderstehen. Das wollen zahlreiche Eigentümer von Denkmalen im Landkreis Greiz, wie auch im gesamten Bundesgebiet, an ihren Objekten zeigen und öffnen ihre Türen für Besucher. Interessierte sind eingeladen, die bedeutenden Zeitzeugnisse, gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung und meisterliche Handwerkskunst zu entdecken und den besonderen Wert eines Denkmals kennenzulernen.
Zu den insgesamt 31 Teilnehmern im Landkreis Greiz zählen am 14. September folgende denkmalgeschützte Objekte:
Auma-Weidatal, Döhlen 9 – ehemaliger Pfarrhof Döhlen mit Holzbrücke
erstmals wieder seit 2015, geöffnet von 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Führungen werden angeboten
Greiz, Markt 12 - Rathaus
von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr geöffnet
offizielle Einweihung mit Vorstellung der abgeschlossenen umfangreichen Baumaßnahmen
Hohenleuben, Reichenfels 1a – Museum und Burgruine Reichenfels
geöffnet von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Familienfest mit Vorführ- und Mitmachstationen, Jägermobil und Tschu-Tschu-Bahn-Fahrten zum 200jährigen Bestehen des „Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins zu Hohenleu-ben e.V.“
Weida, Schlossstraße 2-4 - ehemalige Buchdruckerei
geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr, noch nicht saniert und erstmals geöffnet
Fotodokumentation, historische Ansichten sowie Vorstellung der Sanierungspläne
Das Gesamtprogramm mit allen teilnehmenden Objekten liegt unter anderem in den Gemeindeverwaltungen des Landkreises Greiz aus. Eine Übersicht finden Sie auch hier.