Willkommen im Landkreis Greiz
Sie sind hier:

27.05.2024 12:00

Vorläufiges Wahlergebnis der Kommunalwahlen 2024 im Landkreis Greiz

Stichwahlen am 9. Juni 2024 erforderlich


In insgesamt 42 Städten und Gemeinden des Landkreises Greiz und dort in 170 Stimmbezirken hatten am vergangenen Sonntag, 26. Mai 2024, insgesamt 80.976 Wahlberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimmen für die Kommunalwahlen abzugeben. Mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr begannen die Wahlvorstände in den Wahllokalen sowie in den Briefwahlbezirken mit der Auszählung der Stimmen für die Wahl der Landräte, des Kreistages, der Bürgermeister sowie Ortsteil- und Ortschaftsbürgermeister. Das vorläufige Ergebnis der Wahlen lag in den frühen Morgenstunden des 27. Mai 2024 vor. In Folge stehen nun zahlreiche Stichwahlen am 9. Juni 2024 an.

Wahl des Landrats

Die Wahlbeteiligung bei der Wahl des Landrats betrug 67,6 % (2018: 52,3 %). Die höchste Wahlbeteiligung konnte mit 86,1 % in der Gemeinde Bethenhausen verzeichnet werden. Mit 59,5 % lag die Wahlbeteiligung in der Stadt Ronneburg am niedrigsten.

Die gültigen Stimmen für die Wahl des Landrats für den Landkreis Greiz verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Wahlvorschläge:

Holger Steiniger, DIE LINKE:                        8,4 %

Kerstin Müller, AfD                                          29,1 %

Dr. Ulli Schäfer, CDU                                     39,7 %

Jens Geißler, IWA – PRO REGION             9,9 %

Alexander Zill, parteilos:                                12,9 %

 

Damit ergibt sich die Notwendigkeit einer Stichwahl am 9. Juni 2024 zwischen Dr. Ulli Schäfer (CDU) und Kerstin Müller (AfD).

 

Höchster und niedrigster Stimmenanteil der Wahlvorschläge für die Wahl des Landrats in Städten und Gemeinden:

Holger Steiniger, DIE LINKE:                        14,0 % in Schwaara/ 0,7 % in Linda b. Weida

Kerstin Müller, AfD:                                          44,5 % in Kauern/ 9,8 % in Linda b. Weida

Dr. Ulli Schäfer, CDU:                                     65,6 % in Münchenbernsdorf/ 15,2 % in Linda b. Weida

Jens Geißler, IWA – PRO REGION:            18,6 % in Greiz/ 1,2 % in Braunichswalde

Alexander Zill, parteilos:                                72,5 % in Linda b. Weida/ 0,0 % in Hirschfeld

 

Wahl des Kreistages

Die Wahlbeteiligung bei der Wahl des Kreistages lag bei 67,5 % (2019: 63,2 %).

Die gültigen Stimmen für die Wahl des Kreistages für den Landkreis Greiz verteilen sich im vorläufigen Ergebnis wie folgt auf die einzelnen Wahlvorschläge (in Klammern gesetzt die Sitze):

DIE LINKE:                                                      4,6 % (2)

AfD:                                                                   26,8 % (12)

CDU:                                                                36,3 % (17)

SPD:                                                                 5,6 % (3)

GRÜNE:                                                           2,0 % (1)

FDP:                                                                  1,4 % (1)

IWA – PRO REGION:                                     7,0 % (3)

Pro Kommune – FWG:                                 5,2 % (2)

BSW:                                                               11,1 % (5)

 

Wahl der Bürgermeister

Die Wahlbeteiligung bei der Wahl der Bürgermeister lag bei 65,4 %. Mit 70,6 % lag sie in der Stadt Berga-Wünschendorf am höchsten und in der Stadt Ronneburg mit 59,0 % am niedrigsten.

Die gültigen Stimmen für die Wahl der Bürgermeister brachten folgende vorläufige Wahlergebnisse:

Auma-Weidatal:                     Dirk Rüdiger (parteilos; 52,5 %)

Berga-Wünschendorf:          Grit Reinhardt (CDU, 28,6 %) und Marco Geelhaar (parteilos, 33,5 %) – eine Stichwahl ist erforderlich

Greiz:                                        Alexander Schulze (CDU, 50,6 %)

Münchenbernsdorf:               Andreas Stehfest (Pro Kommune – FWG, 95,2 %)

Ronneburg:                            Olaf Köhler (RWG, 35,4 %) und André Ruderisch (parteilos, 40,1 %) – eine Stichwahl ist erforderlich

Weida:                                     Udo Geldner (Pro Kommune - FWG, 51,3 %)

Zeulenroda-Triebes:             Andreas Stiller (AfD, 20,1 %) und Heike Bergmann (IWA - PRO REGION, 18,0 %) – eine Stichwahl ist erforderlich

 

Wahl der Ortsteil- und Ortschaftsbürgermeister

Auch Ortsteil- und Ortschaftsbürgermeister wurden im Landkreis Greiz gewählt. Hierbei sind im vorläufigen Ergebnis in 7 Städten/Gemeinden Stichwahlen am 9. Juni 2024 erforderlich, nämlich in Bad Köstritz/ Reichardtsdorf, Greiz/Reinsdorf, Langenwetzendorf/Neugernsdorf, Langenwetzendorf/Hain, Zeulenroda-Triebes/Triebes, Kraftsdorf/Töppeln und Auma-Weidatal/Auma.