Studieneinrichtungen bewerben ihr Angebot
17. Ostthüringer Studienmesse am 18. März im KuK Gera
Jena, Erfurt, Leipzig oder Gera: Das sind nur einige der Städte, die hier in der Region mit einem breiten Studienangebot aufwarten. Wie groß das Angebot an Studienmöglichkeiten „vor der Haustür“ tatsächlich ist, darüber gibt die vom Landkreis Greiz und der Stadt Gera organisierte nunmehr 17. Ostthüringer Studienmesse am 18. März interessante Einblicke.
Insgesamt 55 Universitäten, Hochschulen, Berufsakademien und Unternehmen präsentieren sich den Jugendlichen von 10 bis 16 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Gera, darunter unter anderem mit der CD Automation GmbH Gera, dem ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. und der AOK plus auch neun neue Aussteller.
Schüler, Eltern, angehende Studenten und Interessierte sind eingeladen, ihre Fragen an die Aussteller loszuwerden und sich im umfangreichen Vortragsprogramm die facettenreiche Studienlandschaft der Region und Mitteldeutschlands anzueignen. Nach der offiziellen Eröffnung der Studienmesse um 10 Uhr und einem Messerundgang der Veranstalter beginnt um 10.30 Uhr das Vortragsprogramm in vier Konferenzräumen mit 18 verschiedenen Referaten, etwa über moderne Robotiklösungen von der Hochschule Schmalkalden, die seit 2023 den Lieferroboter „Robbie“ in Gera testet. Bis 16 Uhr finden Einzelberatungen an den Infoständen der Aussteller statt.
Informationen zu allen Ausstellern und Vorträgen unter https://studienmesse25.gera.de und www.landkreis-greiz.de oder www.gera.de.