Landrat übergibt Avatar „Olli“ ans Zeulenrodaer Gymnasium
Schüler der 10. Klasse kann damit ab sofort wieder am Unterricht teilnehmen
„Es ist eine freiwillige Aufgabe für den Landkreis, aber es ist uns einfach sehr wichtig. Wir müssen alle Möglichkeiten der Teilhabe nutzen.“ Mit diesen Worten übergab Landrat Dr. Ulli Schäfer Avatar „Olli“ an den Leiter des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Zeulenroda, Thomas Müller. Zum Einsatz kommt „Olli“ ab sofort für den 16-jährigen Finn. Der Schüler der zehnten Klasse hatte sich im Januar eine schwere Knieverletzung zugezogen und soll auf ärztlichen Rat sein Bein weitestgehend schonen. „Bisher war ich auf die Zuarbeit meiner Klassenkameraden und der Lehrer angewiesen. Das hat auch gut geklappt. Aber jetzt wieder direkt am Unterricht teilnehmen zu können, das ist schon etwas Anderes“, zeigte sich Finn dankbar. Schulleiter Müller ergänzte: „Es ist bei ihm gerade auch eine besondere Situation. Im Mai steht für die Schüler der 10. Klassen die Besondere Leistungsfeststellung an. Deswegen muss er wirklich bestmöglich unterstützt werden.“
Im Gymnasium Zeulenroda ist damit bereits der zweite Avatar im Einsatz. Sehr gute Erfahrungen mit dem Mini-Roboter, den der betroffene Schüler mit einem iPad steuert, sich damit auch melden und zu Wort kommen kann, hat die Schule bereits mit einem Schüler der sechsten Klasse sammeln können. Wurde dessen Gerät noch von der Sparkasse Gera-Greiz gesponsert, ist „Olli“ der erste von fünf Avataren, die der Landkreis Greiz mit 24.930 Euro Fördermitteln aus dem Digitalpakt angeschafft hat. Die jährlichen Wartungskosten in Höhe von 4.500 Euro übernimmt der Landkreis Greiz, die Betreuung das Medienzentrum im Kreisrechenzentrum.