Das Landratsamt Greiz begrüßt fünf neue Mitarbeiter
Arbeitgeber Amt punktet mit geregelten und flexiblen Arbeitszeiten
Fünf neue Mitarbeiter hat das Landratsamt seit dem 1. November. Der Landrat Dr. Ulli Schäfer begrüßte sie gemeinsam mit der Amtsleiterin des Personalamtes, Nadine Großmann und der Vorsitzenden des Personalrats Anja Knoll. „Es ist eine gute Entscheidung, im Landratsamt zu beginnen und ich freue mich“, sagte Dr. Schäfer zu Beginn. „Lassen sie uns den Landkreis gemeinsam positiv gestalten“, gab er den neuen Mitarbeitern mit auf den Weg. Insbesondere punktet das Greizer Landratsamt mit flexiblen Arbeitszeiten. „Das ist bei weitem nicht überall so“, betonte Nadine Großmann.
Luise Romroth aus Wildetaube wird als Schulsachbearbeiterin künftig das Staatliche Berufsbildungszentrum Greiz-Zeulenroda unterstützen. Sie habe aktiv nach einem Job gesucht und sei auf der Webseite des Landkreises Greiz fündig geworden. „Ich habe mir bewusst die Arbeit in einer Schule ausgesucht. Das passt zu mir und ich will zum Großen und Ganzen beitragen mit meiner Arbeit“, sagte sie in der obligatorischen Vorstellungsrunde.
Neu fängt auch Sebastian Göttlich aus Reichenbach an. Er wird künftig am zentralen Empfang des Landratsamtes arbeiten und die Digitalisierung in der Poststelle mit vorantreiben. „Ich bin durch eine Online-Anzeige auf die freie Stelle aufmerksam geworden“, sagte der Reichenbacher. Er sei ein Teamplayer und habe schon bei seinem vorherigen Arbeitgeber mit sehr vielen Nationen zu tun gehabt. Daher sei er gerade für den Empfangsbereich gut geeignet.
Sebastian Schneider aus Pohlitz bei Bad Köstritz wird künftig die Kreisstraßenmeisterei unterstützen. „Ich wohne quasi gleich daneben und kann eigentlich zur Arbeit laufen“, sagte er. Das sei ein großer Vorteil. Er habe sich dank einer Empfehlung beworben.
Max Noak aus Korbußen ist Berufsfeuerwehrmann. Weil seine Familie Nachwuchs erwarte, wollte er eine Stelle mit geregelten Arbeitszeiten. Er habe die Stelle beim Brand- und Katastrophenschutz im Internet gefunden. „Wir brauchen Sie dringend. Schön, dass Sie da sind“, betonte der Landrat.
Auch über den fünften im Bunde freute sich Dr. Ulli Schäfer. Denn er konnte den ehemaligen Landtagsabgeordneten Dirk Bergner als neuen Leiter der Straßenverkehrsbehörde in Weida gewinnen.
Von allen Mitarbeitern wünschte sich Dr. Ulli Schäfer, dass sie Ideen und Verbesserungsvorschläge jederzeit äußerten. „Das ist mir wichtig. Wir wollen eine bürgerfreundliche Behörde sein“, sagte der Landrat.