Willkommen im Landkreis Greiz
Sie sind hier:

Ausbildungsportal

Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.

Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.

Duales Studium zum Beamtenanwärter (m/w/d) im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst

  • Typ
    Studium
  • Anzahl
    4
  • Kurzbeschreibung
    Beginn: 01.09.2025 - Studium zum/zur Beamtenanwärter/in im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Beschreibung

    Das Landratsamt Greiz ist eine moderne Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichem Knowhow für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und immer auf der Suche nach neuen klugen Köpfen.

    Der Vorbereitungsdienst wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf absolviert und dauert drei Jahre – beginnend am 1. September - mit Praxisphasen im Landratsamt Greiz und Fachstudien an der Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha. Die Anwärter (m/w/d) werden während des Vorbereitungsdienstes auf ihre Verantwortung im demokratischen Rechtsstaat vorbereitet.

    Das bieten wir Dir:

    • Mindestens 1.400 Euro Besoldung schon im ersten Jahr

    • Das Angebot auf Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

    • 30 Tage Urlaub pro Jahr

    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit

    • Das Kennenlernen verschiedener Ämter im Landratsamt Greiz

    • Eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder

    • Ein starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden durch regelmäßige Treffen

    • Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss und Erfüllung der fachlichen sowie persönlichen Voraussetzungen

    • Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Ämtern der Behörde

    Bitte schicke die vollständige Bewerbung mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum 19.09.2024 online über unsere Homepagewww.landkreis-greiz.deoder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.

    Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

    Beachtet bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten. Diese finden Ihr auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

     Wir weisen außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügt der Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

  • Anforderungen

    DIESE VORAUSSETZUNGEN SOLLTEST DU MITBRINGEN:

    • Die Bewerber müssen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten erfüllen (§7 des Beamtenstatusgesetzes, §7 und §8 ThürLaufbG)
    • Nachweis der Fachhochschulreife oder Hochschulreife mit guten Leistungen
    • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften
    •  Einsatzbereitschaft & Zuverlässigkeit
    • Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
    • Einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck
  • Beginn
    01-09-25
  • Dauer
    3 Jahre
  • Stadt
    Theorie: Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha
    Praxis: Landratsamt Greiz
  • Name
    Landratsamt Greiz
  • Branche
    Öffentlicher Dienst
  • Ansprechpartner
    Solltest Du Fragen haben: Ausbildungsleiterin Nicole Richter beantwortet gern persönlich deine Fragen zu Ausbildung/Studium und Bewerbung telefonisch unter (03661) 876 132 oder per E-Mail über personal@landkreis-greiz.de. Infos zur Ausbildung bekommst Du auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de.
  • Straße
    Dr.-Rathenau-Platz 11
  • PLZ / Stadt
    07973 / Greiz
  • Telefon
    03661 876-132
  • Web
Back to list