Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.
Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.
Der Architekt hat schöne Ideen und der Bauingenieur kümmert sich um die solide Umsetzung. Aber du als technischer Systemplaner sorgst dafür, dass wirklich alle auf der Baustelle einen Plan haben. Aus den Skizzen der Architekten und den Berechnungen der Ingenieure machst du Pläne, mit denen jeder am Bau arbeiten kann. Erst mit Hilfe deiner Vorarbeit wird ein Haus, eine Brücke, eine Straße gebaut oder eine Grünanlage angelegt.
Auszug der Ausbildungsinhalte:
- Organisation und Kommunikation, Arbeitsabläufe
- Erstellen von Plänen u Zeichnungen, fachspezifische Berechnungen
- Auswahl und Verwendung von Baustoffen und -elementen
- Bestandsaufnahme und Vermessen
- Qualitätssichernde Maßnahmen, Kundenorientierung
Ausgezeichnet planen
Für deinen Arbeit als technischer Systemplaner ist Gewissenhaftigkeit eine Grundvorausetzung. Denn deine Darstellung des Gebäudes, einzelner Teile, der Konstruktion oder des Baugrundstücks muss exakt sein. Im Berufsalltag brauchst du dazu meisten keinen spitzen Bleistift mehr, sondern benutzt eine CAD-Software für computergestütztes Design.
Auch wenn sich ein Großteil deiner Arbeit im digitalen Raum abspeilt, musst du die Baustelle sehr genau kennen: Welches Material wird wie verarbeitet? Wo kommt es zum Einsatz und in welcher Menge wird es benötigt?
Du übernimmst Verantwortung
Das verlangt von dir viel Verantwortungsbewusstsein und auch eine oderdentliche Portion Kreativität. Außerdem solltest du gute Kommunikationsfähigkeiten an den Tag legen - für Fachgespräche mit Bauleitern oder Architekten.
Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse