Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.
Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.
Wie viele andere Ausbildungen auch, verläuft die Ausbildung zum Koch im dualem System, d. h. in der Berufsschule und im Betrieb. Während du in der Berufsschule von der Artischocke bis zur Zwiebel alles über die Lagerungs- und Zubereitungsmöglichkeiten der unterschiedlichsten Lebensmittel lernst, wendest du dieses Wissen direkt in der Küche an. Es gehört dazu, nicht nur ein köstliches Abendessen anzurichten, sondern es auch für alle Sinne erfahrbar zu machen und entsprechend zu dekorieren.
Du wirst mit der Zubereitung und mit dem anrichten einzelner Speisen und Gerichte oder nur mit bestimmten Beilagen beauftragt. Es ist nämlich praktischer, wenn sich nicht alle um dasselbe Gericht von vorne bis hinten kümmern, sondern jeweils einen Teil dazu beitragen. So ist der Saucier für Saucen zuständig, der Entremetier für Beilagen, Suppen übernimmt der Potager und so weiter. Während und nach deiner Ausbildung kannst du dich übrigens auf einzelne dieser Bereiche spezialisieren und so dein persönliches Kochprofil schärfen.
Das lernst du:
Das erhältst du:
Du kannst dich mit diesen Anforderungen identifizieren und suchst eine spannende Herausforderung? Dann freuen wir uns darauf dich kennenzulernen.
Das erwarten wir: