Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.
Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.
Damit der Besuch des Gastes keine einmalige Angelegenheit bleibt, lernst du in deiner Ausbildung, wie der Gast perfekt betreut wird. Das fängt bei der Begrüßung an, geht über die Beratung und Bewirtung und endet erst mit der Verabschiedung.
Du lernst das Kassensystem kennen und Rechnungen zu erstellen. Dafür solltest du fit im Kopfrechnen sein. Arbeit bis in die Nacht ist genauso wenig eine Seltenheit wie die Arbeit am Wochenende. Die Ausbildung zur/zum Restaurantfachmann/-frau findet dual statt. In der Berufsschule werden dir unter anderem die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt. Im Betrieb lernst du wiederum, dein neu erlerntes Wissen in der Praxis anzuwenden und mit der Zeit und deinen Erfahrungen in Stresssituationen Ruhe zu bewahren und freundlich zu bleiben.
Das lernst du:
Das bekommst du:
Du kannst dich mit diesen Anforderungen identifizieren und suchst eine spannende Herausforderung? Dann freuen wir uns darauf dich kennenzulernen.