Seit November 2013 sind unter www.dein-ausbildungsportal.de alle Angebote zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Ferienjobs und Praktika in der Region auf einem gemeinsamen Portal vereint. Hier finden Sie die Einträge des Landkreises Greiz, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen.
Hinweise für Ausbildungsbetriebe: Zur Neuaufnahme oder Änderung von Angeboten wenden Sie sich bitte an die Wirtschaftsförderung des Landkreises unter Tel. 03661 876-421 oder nutzen Sie die Online-Eingabe im Kasten links. Der Eintrag ist kostenfrei.
In Deiner dreieinhalb-jährigen Ausbildung lernst Du bei uns Folgendes:
Bauelemente manuell fertigen (Feilen, Sägen, Biegen, Schleifen)
Bauelementen und Einzelteile maschinell fertigen mit Werkzeugmaschinen (CNC-Fräse und CNC-Drehmaschine)
Werkstoffkunde, Umgang mit Werkstoffen, Bewertung von Werkstoffen
Handhabung und Pflege von Werkzeugen und Maschinen
Werkstoffe und Produkte zu lagern, zu sichern und für den Transport vorzubereiten
Montage und Aufbau von mechanischen Baugruppen oder Komponenten
Feingerätebau (Labortechnik, Mikrosystemtechnik)
Fehler und Störungen an Maschinen zu beheben und Maschinen zu warten
Anwendung des betrieblichen Qualitätssicherungssystems
Qualitätsmängel erkennen, beseitigen und dokumentieren
Ein Praktikum vor Ausbildungsbeginn ist erwünscht, gern im Rahmen eines Schülerpraktia.
Wie bieten auch Themen für Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeiten an.
Für diese Ausbildung solltest Du folgende Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen:
Technisches und logisches Denken
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Gute Feinmotorik und Fingergeschick
Gute Hand-Augenkoordination
Ausdrucksvermögen
Sprachliches Verständnis in Wort und Schrift
Sorgfältiges Arbeiten
Realschulabschluss