Tanzabend mit der Inkspot Swingband Zeulenroda
Tag / Zeit: | Samstag, 20.01.2024 20.00 Uhr |
Untertitel: | ab 18.30 Uhr kostenloser Lindy Hop Crashkurs |
Kategorie: | |
Beschreibung: | Swing in das neue Jahr Tanzabend mit der Inkspot Swingband Zeulenroda am 20. Januar 2024 um 20.00 Uhr in der Vogtlandhalle Greiz; ab 18.30 Uhr kostenloser Lindy Hop Crashkurs Unter dem Motto „Der Winterspeck muss weg“ kann am 20. Januar in der Vogtlandhalle Greiz zu Live-Musik getanzt werden. In Zusammenhang mit dem Konzert können sich alle Interessierten beim kostenlosen Crashkurs ab 18.30 Uhr mit dem Lindy Hop vertraut machen. Domenica Richter, Frontfrau der Inkspot Swingband, erklärt, worum es dabei geht: Der Lindy Hop ist ein Tanzstil der 1930er-Jahre in den USA und gilt als Vorläufer der Tänze Jive, Boogie-Woogie und des Rock`n Roll. Sein Revival in Europa beginnt Anfang der 1980er-Jahre und seit 1998 finden in vielen Städten regelmäßige Tanztreffen statt. Jeder kann Lindy Hop tanzen und es bedarf keiner speziellen tänzerischen Voraussetzungen, um die Grundschritte zu erlernen. Wer Freude daran hat, sich zu bewegen und Spaß zu haben ist hier genau richtig. Die Inkspot Swingband steht von jeher für Spielfreude, den richtigen Groove zum Tanzen für Jung und alt, Swingmusik in der kleinsten Bigband der Welt mit Satz- und Sologesang – aber vor allem für Spaß! 1981 gründeten sieben Schüler, Lehrlinge und Studenten in der kleinen Thüringer Stadt Zeulenroda eine Band, der sie folgerichtig den Namen „Inkspot Swingband“ gaben (inkspot = engl. Tintenklecks“). Etwas untypisch für ihre Generation infizierten sie sich mit dem Swing-Virus, nachdem sie Filme über Benny Goodman, Glenn Miller und Louis Armstrong gesehen hatten. Ein Besuch des Dresdner Dixielandfestivals gab einen weiteren entscheidenden Impuls. Begeistert von derartigen Klängen begannen sie mit dem Sammeln historischer Aufnahmen aus der Zeit, als Jazz noch Tanzmusik war, um sie auf ihre Weise zu interpretieren. In ihrer Anfangszeit war die Inkspot Swngband eine der jüngsten Nachwuchs-Jazz- und Swingbands der DDR, gewann mehrere Wettbewerbe und wurde zudem auf Festivals im In- und Ausland als auch mehrfach im Fernsehen einem breiten Publikum präsentiert. Im Laufe ihres Bestehens entstanden später drei Studio-CD´s. Heute, 35 Jahre danach, hat die Band nichts von ihrer damaligen Spielfreude und Spontanität eingebüßt. Tickets gibt es ab sofort in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de | 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de | 03661 703-293) sowie auf reservix.de. |
Veranstaltungsort: |
Vogtlandhalle Greiz Foyer Carolinenstraße 15 http://www.vogtlandhalle.de |
Bilder: | ![]() |